Piccolo Office
Wir zeigen dir, wie einfach Bewegung im Büro sein kann.
Direkt am Arbeitsplatz.
In Pausen.
Zwischen Meetings.
Wir zeigen dir, wie einfach Bewegung im Büro sein kann.
Direkt am Arbeitsplatz.
In Pausen.
Zwischen Meetings.
35 Piccolo Trainings & Übungen.
Hier in der Playlist anschauen!👇🏽
Oder via YouTube-Playlist.
Ein Sportgerät, auf dem du während der Arbeit rumspringst?
Klingt ungewöhnlich – aber genau das, was Büros gut gebrauchen können.
Du willst nicht turnen.
Du willst nicht balancieren.
Du willst nicht schwitzen.
Das haben wir verstanden.
Aber hier sind starke Gründe, warum auch im Büro der Piccolo dazugehören sollte.
Das Gehirn schätzt neue Reize – besonders solche, die Aufmerksamkeit fordern, ohne dich komplett aus dem Arbeitsfluss zu reissen.
Kurze Bewegungspausen regen den Kreislauf an, erhöhen die Sauerstoffzufuhr und helfen, dass du danach wacher und produktiver bist.
Wenn man lange still sitzt – z. B. am Schreibtisch – gewöhnt sich der Körper an die Haltung.
Rücken, Schultern und Nacken können belastet werden.
Mit dem Piccolo wird man reflexartig aktiv: Die Tapes fordern ein Ausrichten des Körpers, stärken die Rumpfmuskulatur und können helfen, Haltungsschäden vorzubeugen.
Propriozeption und sensomotorische Integration sind keine leeren Worte.
Diese Prozesse fördern die Zusammenarbeit von Gehirn und Körper – besonders wichtig, wenn man viel sitzt und geistig gefordert ist.
Langes Sitzen wirkt sich negativ aus:
Es verlangsamt den Stoffwechsel, mindert den Kalorienverbrauch, schwächt wichtige Muskeln.
Es beeinflusst auch die Stimmung und langfristig die Gesundheit – Herz-Kreislauf, Bewegungsapparat, Psyche.
Darum: Mehr Bewegung ins Büro!
Eine Unterlage, auf der man leicht wippen oder ausgleichen muss, kombiniert körperliche Aktivität mit geistiger Anforderung.
Bewegung + Arbeit = bessere Konzentration, gesteigerte Kreativität, weniger Ermüdung.