Many new jobs available!

Krampfadern kennen alle. Arteriosklerose haben alle. Die "Arterienverkalkung" beginnt nämlich mit der Geburt. PAVK ist die periphere arterielle Verschlusskrankheit, das sog. "Raucherbein" und das Endstadium der Arteriosklerose. Durchblutungsstörungen können unangenehme Symptome mit sich bringen. Neben einer gesunden Lebensweise kann Bewegung einen grossen Beitrag leisten.
Was ist das?
Bei Durchblutungsstörungen kann das Blut nicht mehr ungehindert durch die Gefässe fliessen. Meist sind die Beine betroffen. Sie sind am weitesten vom Herz entfernt und sind der Schwerkraft am stärksten ausgesetzt.
Typische Symptome von Durchblutungsstörungen sind Kälte, Blässe, Kribbeln oder Schmerzen bei Belastung. Die Schweregrade sind vielseitig.
Was ist jetzt wichtig?
Eine gesunde Lebensweise kann sich positiv auswirken. Dazu gehören die Ernährung, Bewegung, Rauchstopp und eventuell Stützstrümpfe.
Sanftes Ausdauertraining wie Velofahren oder Nordic Walking kann der Aktivierung der Venentätigkeit beitragen. Kurze intervallartige Serien mit dynamischen Kontraktionen, niedrig intensiv. Balancetraining zur Aktivierung der Fuss- und Wadenmuskulatur.
Peter Dworak (2016)
Fitnesstrainer und Blogger - https://fitnesstrainer.expert
«Sport unterstützt die wesentlichen Lebenselemente: Atmung und Durchblutung.»
Das Luna-Training ist super unterstützend, da nonstopp mit den Beinmuskeln gearbeitet wird. Nebenbei wird der Kreislauf angeregt und somit der Rückfluss aus den Beinen.
Je nachdem unterstützen Strümpfe das Training. Bewusste Atmung ist zusätzlich hilfreich.
Für die Auswahl des richtigen Trainings und der passenden Intensität sollte unbedingt eine Absprache mit dem Arzt oder der Physio erfolgen.
Wir empfehlen die folgenden Trainings:
Physio / Gangtraining: Federnde Bewegungen wie Bouncing oder Step
Gesundheit / Sicherheit im Alltag /Treppensteigen: Einbeinstand in allen Varianten im Wechsel
Fitness / Kurz und Knapp / Warm up Beine: Kurze Sprints oder Waves